Zum Inhalt springen

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Der Verein „MAKERSPACE e.V. Liechtenstein, in Folge „Makerspace“ genannt, Schaanerstrasse 27, FL-9490 Vaduz, stellt den Mitgliedern Räumlichkeiten, Werkzeug und Maschinen zur Nutzung zur Verfügung. Hierzu erwirbt und bezahlt das Mitglied für eine zeitlich begrenzte Nutzungsdauer. Zur Teilnahme und Nutzung gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB‘s).

Durch die Mitgliedschaft und nach Begleichung des Mitgliedsgebühr ist jedes Mitglied berechtigt, innerhalb der veröffentlichten Öffnungszeiten, unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen und der Sicherheitsregeln die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und Werkzeuge, sowie Maschinen des Makerspace e.V. zu verwenden.

2. Generell

Neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und bestätigt das Mitglied die Nutzungsbedingungen, die Sicherheitsvorschriften, notwendige Maschinen- und/oder Geräteeinweisungen und nimmt an einer Einweisung durch Lab-Manager teil.
Vor der eigenverantwortlichen Arbeit in den Räumen erfolgt eine Sicherheitseinweisung und eine Einweisung in die Nutzung bestimmter Maschinen.

Die Dauer der Vereinbarung zwischen Makerspace und dem Mitglied endet durch Beendigung der Mitgliedschaft oder der Nicht-Begleichung des Mitgliedsbeitrags.

3. Beträge und Gebühren

Mitgliedsbeiträge, Nutzungsgebühren, ggf. Materialkosten und sonstige Kosten werden durch Vorstandsbeschluss verabschiedet und auf der Webseite des Makerspace veröffentlicht.

Nutzungsgebühren werden im Voraus für das gewählte Nutzungspaket fällig und durch das Mitglied auf das bekannte Konto des Makerspace überwiesen. Beiträge oder Gebühren werden auf der Web-Seite des Makerspace veröffentlicht.
Spezielle Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Makerspace.

4. Mitgliedsausweise

Im Verein erfolgt der Aufbau eines digitalen Mitgliedssystem. In diesem Rahmen erfolgt die Ausgabe eines digitalen Mitglieds- bzw. Nutzerausweises.

Dieser Mitgliedsausweis ist persönlich und nicht übertragbar.

5. Mitgliedsantrag und Nutzungs-Abonnements

Die Mitgliedschaft beginnt durch das Ausfüllen des Mitgliedsantrages und dem Zahlungseingang des Mitgliedsbeitrages zugunsten des Makerspace.

Das Nutzungsangebot kann unmittelbar nach einer Buchung genutzt werden, die Bezahlung hat innerhalb von 5 Banktagen zu erfolgen. Bei Zahlungsverzug erfolgt die Sperrung der Nutzungsgenehmigung.

6. Online Buchungen / Verzicht auf das Widerspruchsrecht


Der Mitgliedsantrag, die Buchung der Nutzungs-Abos und die Buchung von Veranstaltungen, Workshops oder Kursen können online vorgenommen werden.

Auf das Widerspruchsrecht von 14 Tagen bei Onlinekäufen/-bestellungen verzichtet der Besteller bzw. der Käufer explizit, wenn das Angebot vor Ablauf der Widerspruchsfrist bereits ganz oder teilweise in Anspruch genommen wird. Dies betrifft die Nutzung der bereitgestellten Angebote, Kurse, Veranstaltungen oder ähnliches.

7. Verlängerung der Vereinbarungen und Kündigung

Vereinbarungen zwischen Makerspace und dem Mitglied können von beiden Vertragsparteien mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt werden. Ansonsten kommt es zu einer automatischen Verlängerung der Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr. Die gebuchten Nutzerpakete sind von der automatischen Verlängerung ausdrücklich ausgenommen und müssen nach Ablauf nachgebucht werden.

Das Makerspace behält sich vor, bei unzumutbarem Verhalten eines Mitglieds oder bei erheblichen Verstößen gegen die AGB, die Nutzungs- oder/und Sicherheitsvorschriften die Mitgliedschaft außerordentlich fristlos zu kündigen oder zeitweise auszusetzten.
In diesem Fall ergeht auf Antrag eines oder mehrerer Mitglieder ein Vorstandsbeschluss, der mit 2/3 Mehrheit die entsprechende Massnahme beschliesst. Das Ergebnis wird dem Mitglied in schriftlicher Form oder per Email mitgeteilt. 
Eine Verpflichtung zur Rückzahlung geleisteter Mitglieds- oder Nutzungsbeiträge besteht in diesem Fall nicht.

Bei einer Wohnsitzverlegung von mehr als 50 km oder dem Vorliegen von Einschränkungen, die der Nutzung des Makerspace entgegenstehen, kann dies das Mitglied durch Bescheinigungen dokumentieren und ein Sonderkündigungsmöglichkeit in Anspruch nehmen.   Ggf. vorhandene Guthaben werden auf Antrag bestimmt und zurück überwiesen.

Eine Kündigung erfolgt in Schriftform, die Zustellung per Email genügt als Schriftform.

8. Öffnungszeiten / Einschränkungen

Das Makerspace behält sich vor

    • die Öffnungszeiten zu ändern oder anzupassen,
    • Wartungsarbeiten, Reparaturen und Revisionen auch kurzfristig vorzunehmen, selbst wenn dies zu auch Einschränkungen oder der kurzfristigen Schliessungen des Nutzungsangebotes führt.
    • besonders geräuscherzeugende Bereiche oder Geräte zeitweise zu sperren, wenn dies andere Veranstaltungen im Gebäude beeinträchtigen würde. Hierauf wird mit einer ausreichenden Vorlaufzeit auf der Webseite hingewiesen.

 

Durch die vorgenannten Punkte ergibt sich kein Anspruch auf Reduzierung der Beträge. Dieser Fall wurde bereits zugunsten des Mitglieds bei Beitragskalkulation zugunsten des Mitglieds berücksichtigt.

9. Pflichten des Makerspace

Das Makerspace stellt die Mitgliedern Räumlichkeiten, Werkzeug und Maschinen zur zeitlich begrenzten Nutzung zur Verfügung. Das Werkzeug und die Maschinen verbleiben in den vorgesehenen Räumlichkeiten.
Vom Mitglied ist eine Nutzungsgebühr gemäss den aktuellen Konditionen zu entrichten.

Es besteht kein Anspruch auf Bereitstellung von besonderem und vom Mitglied gewünschten Werkzeug.

Alle Preise und Konditionen werden transparent dargestellt.

10. Schliessung wegen höherer Gewalt / Pandemie

Kommt es aufgrund von staatlichen Vorgaben zu einer Schliessung des Angebotes aufgrund von höherer Gewalt oder einer Pandemie, so hat dies keine Auswirkungen auf die Mitgliedschaft im Makerspace.
Die gebuchten Nutzerpakete werden derart angepasst und ggf. verlängert, dass das Mitglied in Summe den gebuchten Zeitraum tatsächlich nutzen kann.

11. Verschiebung oder Ausfall Kursen, Workshops etc.

Müssen kostenpflichtige Kurse, Veranstaltungen oder Workshops verschoben oder abgesagt werden, so können die bereits getätigten Zahlungen auf Antrag zurückerstattet werden. Alternativ wird versucht die Veranstaltung an einem Ersatztermin stattfinden zu lassen.

12. Nichtteilnahme an Kursen, Workshops etc.


Kann wegen Gründen, die beim Teilnehmer selbst liegen, nicht am Angebot teilgenommen werden können, so besteht kein Anspruch auf Erstattung der bereits bezahlten Beträge. 

13. Pflichten des Mitglieds

Die Verwendung der bereitgestellten Räumlichkeiten, Werkzeuge und Geräte erfolgt mit grösster Sorgfalt.
Den Anweisungen der Makerspace Lab-Manager ist unbedingt und ohne Ausnahme Folge zu leisten.

Details sind in den Nutzungs- und Sicherheitsvorschriften definiert.

14. Sicherheitsvorschriften

Der Arbeitsschutz, die Nutzungssicherheit, der Brandschutz und der Umgang mit Gefahrstoffen sind in den Nutzungs- und Sicherheitsvorschriften beschrieben.

Jedes Mitglied benötigt vor der Nutzung eine Einweisung, in deren Rahmen auf die Sicherheitsvorschriften Punkt für Punkt eingegangen wird.

15. Persönliche Gegenstände

Eine Deponierung persönlicher Gegenstände und Projektkomponenten kann in Absprache mit den Lab-Managern und auf eigenes Risiko und Verantwortung des Mitglieds erfolgen.

Mitgebrachte Werkzeuge und Maschinen sind dem Lab-Manager mitzuteilen.

Übrig gebliebene Materialien des Mitglieds können zur Weiterverwendung durch andere Mitglieder an das Makerspace übergeben werden. Diese Materialien stehen dann anderen Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.

16. Haftung

Der Verein Makerspace e.V. schliesst jegliche Haftung für Sach- und Personenschäden aus.

Alle Mitglieder schliessen eine entsprechende Haftpflichtversicherung ab, die im Falle eines Verschuldens oder Schadensereignisses in Anspruch genommen werden kann.

Für mitgebrachte Gegenstände, eigenes Material, Werkzeuge oder Geräte, sowie für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.

17. Datenschutz

Der aktuelle Stand der Datenschutzerklärung kann auf der Webseite des Makerspace e.V. entnommen werden.

Die erhaltenen Daten und Informationen werden ausschliesslich innerhalb des Vereins verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist weder vorgesehen noch gestattet.

18. Schlussbestimmungen

Nebenabreden – Mündliche Nebenabreden werden generell nicht getroffen. Alle getroffenen Vereinbarungen erfordern die Schriftform.

Salvatorische Klausel – Sollten Teile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Für den unwirksamen Teil ist eine Ersatzformulierung zu finden, die der ursprünglichen Absicht des unwirksamen Punktes in rechtlich einwandfreier Formulierung möglichst nahekommt.

Änderungen der AGB – Der Makerspace e.V. ist berechtigt, diese AGBs einseitig zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, oder sofern die Änderungen oder Ergänzungen ausschließlich zu Gunsten des Mitglieds sind. In allen übrigen Fällen ist eine einseitige Änderung oder Ergänzung der Leistungen und des Vertrags und dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen nur zulässig, wenn diese für das Mitglied zumutbar ist. In diesem Fall werden die Mitglieder im Rahmen einer Email mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten informiert und um Ihre Zustimmung gebeten. Im Falle eines schriftlichen Widerspruchs, gerne auch per Email, gegen die Änderung durch das Mitglied, wird das bestehende Vertragsverhältnis bis zum Ablauf des regulär vereinbarten Nutzungzeitraumes unter Beibehaltung des alten Stand der AGBs für dieses Mitglied weitergeführt. Eine Verlängerung des Nutzungzeitraumes oder einer Erneuerung der Mitgliedschaft kann dann nur bei gleichzeitiger Zustimmung zu den zu diesem Zeitpunkt aktuellen AGBs vorgenommen werden.
Ohne Widerspruch wird der neue Stand der AGBs zum bezeichneten Datum gültig.

Gerichtsstand und anwendbares Recht – Es gilt ausschliesslich das Recht des Fürstentums Liechtenstein, der Gerichtsstand Vaduz gilt als vereinbart.

19. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

20. Webshop "Maker Shop

20.1. Preise

Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), exklusive Versandkosten. Irrtümer und Preisänderungen bleiben Makerspace jederzeit vorbehalten.

20.2. Bestellungsvorgang

Mit der Einstellung der Produkte in den Online-Shop gibt Makerspace ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren abgibt. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erfolgt eine Auftragsbestätigung per Mail an den Kunden.

20.3. Lieferfristen

Die Lieferung der bestellten Artikel erfolgt spätestens innert 14 Werktagen nach Bestelleingang. Die Lieferung von Geschenksets erfolgt innert 14 Werktagen nach Bestelleingang. Bei Fertig produkten werden die innerhalb 7 Tagen versandbereit gemacht.

20.4. Versandkosten & Versicherung

Die Versandkosten werden automatisch nach Gewicht kalkuliert und beinhalten die Kosten für Versand und Verpackung. Alle Lieferungen erfolgen mit der Schweizer Post. Warenlieferungen an einen vom Kunden bezeichneten Ort erfolgen auf dessen Gefahr. Auf Wunsch schliesst Makerspace eine Transportversicherung zu Lasten des Kunden ab. Lieferungen erfolgen nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein. Zusätzliche Versandkosten für Sendungen, die aufgrund einer unvollständigen Adresse an Makerspace retourniert wurden, sowie für nicht akzeptierte oder nicht abgeholte Sendungen sind ebenfalls vom Kunden zu tragen.

Die Kosten werden bei der Bestellung separat ausgewiesen und berechnen sich wie folgt:

0 bis 2 kg – CHF 9.00

2 bis 5kg – CHF 13.00

5 bis 10kg – CHF 14.00

10 bis 20kg – CHF 20.00

20.5. Garantie

Wir verwenden eine Vielzahl von organischen und nicht-organischen Materialien. Holz, zum Beispiel, ist ein Naturprodukt. Es schrumpft und wächst ständig. Dabei können Spuren wie Haarrisse und Risse entstehen. Dies ist ein natürlicher Prozess und stellt keinen Garantiefall dar. Abgebrochene Recycling-projekte (Precious Plastics) können für ein neu-gleiches Produkt ausgetauscht werden (entspricht 20.6).

Der Kunde muss uns sichtbare Mängel innerhalb von 10 (zehn) Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich unter Angabe der Art der Mängel mitteilen. Andernfalls gilt die Lieferung als genehmigt. 

Die Ersatzware muss in unserem Makerspace abgeholt werden, ansonsten werden dem Kunden zusätzliche Versandkosten in Rechnung gestellt. 

20.6. Umtausch

Umtausch von Fehlkäufen sind innerhalb von 10 (zehn) Tagen in der Originalverpackung und im ungebrauchten Zustand möglich. Die damit verbundenen Versandkosten trägt der Kunde. Unikat oder Lebensmittel können nicht zurückgegeben werden. Makerspace behält sich vor, Kosten, die durch den Umtausch zusätzlich entstehen, dem Kunden in Rechnung zu stellen. 

 

20.7. Web-Shop „Maker Shop“ Zahlung

20.7.1 Zahlung per Rechnung:

Zahlung der Rechnung nach Erhalt der bestellten Ware mit beiliegendem Einzahlungsschein innert 10 Tagen.

Bei nicht fristgerechter Bezahlung behält sich Makerspace das Recht vor, nachfolgende Bestellungen des Kunden nicht anzunehmen und die Unkosten für Mahnungen dem Kunden zu belasten. Eine Mahnung zieht automatisch die vorübergehende Sperrung der Zahlungsmethode per Einzahlungsschein nach sich. Im Falle eines Inkassoverfahrens wird die Zahlungsmethode per Einzahlungsschein definitiv gesperrt.

Makerspace behält sich vor, die Auslieferung der Bestellungen von einer Vorauszahlung oder der Leistung einer Sicherheit abhängig zu machen.

Makerspace kann eine Bestellung annullieren, falls der Kunde nicht kreditwürdig ist, eine oder mehrere ausstehende Rechnungen bei Makerspace hat oder falls begründeter Verdacht auf betrügerische Absichten besteht.

 

21. Gutscheine

21.1. Preise

Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), exklusive Versandkosten. Irrtümer und Preisänderungen bleiben Makerspace jederzeit vorbehalten.

20.2. Bestellungsvorgang

Gutscheine können vor Ort im Makerspace Liechtenstein bezogen und bezahlt werden. Es erfolgt kein Versand von Gutscheine. 

20.3. Gültigkeit & Umtausch

Gutscheine für Abos sind Wertgutscheine und können an einem beliebigen Datum eingelöst werden. Die Abos sind gültig ab dem Abostart-Datum für die genannte Dauer. 

Gutscheine können nicht umgetauscht werden. Gutscheine sind nicht übertragbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. 

MAKER JAHRESABO sind gültig für alle Personen ab 22 Jahre.
YOUNG-MAKER JAHRESABO sind gültig für alle Personen zwischen 14 und 21 Jahren (Alter wird ab Abostart berücksichtigt).

Stand der AGB:

November 19, 2022